Hormon Balance Yoga

Mit 43 Jahren bin ich selbst gerade in den Jahren vor der Menopause. 

Vor ca. 2 Jahren haben sich bei mir auch die ersten "Beschwerden " dazu gezeigt: 

Stimmungsschankungen, Gewichtszunahme, vermehrt Kopfschmerzen, Gelenksschmerzen, Hitzwallungen in der Nacht...

Ich habe mich dadurch mit Hormon Yoga beschäftigt und nach einiger Zeit regelmäßiger Praxis(3x wöchentlich) bemerkt das sich meine Beschwerden dadurch lindern. Dies wollte ich auch gerne an meine Yoginis (Damen im Yoga) und auch an Frauen ohne Yoga Erfahrung weitergeben und habe daher die Fortbildung in Hormon Yoga nach Dinah Rodrigues gemacht. 

Hormon Yoga wurde von der Brasilianerin Dinah Rodrigues entwickelt und kann als natürliche Alternative oder Begleitung zur konventionellen Hormon- und Hormonersatz-Therapie gesehen werden.

Dabei werden Yogaübungen dynamisch geübt, in Kombination mit Atemtechniken und mentaler Energielenkung. 

Wenn auch du deine Hormone auf ganz natürliche Art in Balance bringen möchtest oder Hormonyoga zusätzlich zu einer Hormon Therapie einsetzen möchtest, komme gerne zu meinem nächsten Hormon Yoga Ü 38 Workshop. Hier erlernst du die Hormon Yoga Reihe, bekommst Infos und einen Videolink um selbstständig praktizieren zu können. 

Hormon Balance Yoga Ü38 Workshop


Yoga zum Ausgleich deines

  Hormonhaushaltes vor allem bei PMS, 
vor und während der Menopause 

 
Hormon Yoga wurde von der Brasilianerin Dinah Rodrigues entwickelt und kann als natürliche Alternative oder Begleitung zur konventionellen Hormon- und Hormonersatz-Therapie gesehen werden.
Dabei werden Yogaübungen dynamisch geübt, in Kombination mit Atemtechniken und mentaler Energielenkung. Das macht  vitaler, lebendiger und tatsächlich können bei regelmäßiger Praxis sehr schnell positive Ergebnisse erzielt werden. Die Übungen wirken nämlich direkt auf das weibliche Drüsen- und Hormonsystem, welches dadurch die Hormonproduktion auf ganz natürliche Art und Weise kräftig ankurbelt. 




Dieser Hormon Yoga Workshop ist geeignet für:

  • alle Frauen über 38 mit oder ohne Symptome, in den Jahren vor und während der Menopause


  • jüngere Frauen mit prämenstruellem Syndrom 


PMS:
 

  • Kopfschmerzen
  • Brustschmerzen und Spannungsgefühl in der Brust
  • Unterleibsschmerzen und -krämpfe
  • Rückenschmerzen
  • Allgemein erhöhte Schmerzempfindlichkeit 
  • Schlafstörungen
  • Kreislaufprobleme
  • Schwindel
  • Müdigkeit und Erschöpfung
  • Gewichtszunahme
  • Ödembildung (Wassereinlagerungen im Gewebe)
  • unreine Haut 
  • usw.



 
Die Prä oder Peri Menopause (=die Zeit vor der Meno Pause) beginnt in vielen Fällen bereits ca. 10 Jahre vor der Menopause (also ab ca. 38 Jahren) und ist somit die Vorbotin der "Wechseljahre". 
Erste Anzeichen können bereits auftreten.

  • Müdigkeit 
  • Schlafstörungen
  • Stimmungsschwankungen 
  • Hitzewallungen
  • Gewichtszunahme
  • verringerte Libido
  • Gelenksschmerzen
  • usw.



Wenn du an PMS leidest oder der Hormonspiegel absinkt oder nicht im Gleichgewicht ist, kann es also  durchaus unangenehm für dich als Frauen sein.

 

Was erwartet dich in diesem Workshop:

  • Informationen zu den weiblichen Hormonen und über Hormon Yoga
  • Austausch in der Gruppe
  • erlernen der Hormon Yoga Übungsreihe und Atemtechniken nach 

       Dinah Rodrigues die direkt die Hormondrüsen  ansprechen 

  • Entspannung & Meditation zum Ausklang 
  • Videolink für zu Hause


In diesem Workshop erlernst du die komplette Hormon Yoga Übungsreihe nach Dinah Rodrigues, sodass du Hormon Yoga regelmäßig, selbstständig zu Hause praktizieren kannst ( mind. 3x wöchentlich, Dauer ca. 30 Minuten).



Nächster Termin Workshop geteilt auf 4 Abende:

Montag: 09.10., 16.10., 23.10., 30.10.2023
18.00 - 19.00 Uhr 


€ 75,00 für 4 Einheiten 

Yoga Kenntnisse sind nicht erforderlich!
 

 

Wann darf Hormon Yoga NICHT ausgeübt werden (Kontraindikationen):

  • während einer Schwangerschaft
  • bei hormonell bedingtem Brustkrebs
  • bei akuter Endometriose
  • bei großen Myomen in der Gebärmutter
  • bei akuten Entzündungen im Bauchraum (z. B. Blinddarmreizung) sowie innerhalb der ersten 3 Monate nach einer Operation im Bauchraum
  • bei starker Osteoporose
  • bei akuten Herzerkrankungen sowie nach Herzoperationen


Bei chronischen oder sonstigen (Vor)Erkrankungen sollte zusätzlich, bzw. im Vorfeld, immer der behandelnde Arzt zu Rate gezogen werden. 


Anmeldungen: [email protected]


Max. 5 Teilnehmerinnen

Hormon Balance Yoga bei Kinderwunsch


Du hast den Wunsch schwanger zu werden und ein Kind zu bekommen? Mit Hormon-Yoga kannst Du Deinen Körper dabei unterstützen hormonell ins Gleichgewicht zu kommen und Deine Fruchtbarkeit zu erhöhen 

Kinderwunsch Hormon Yoga regt die Produktion der Hormone an, sorgt für einen ausgeglichenen Hormonhaushalt und stabilisiert dadurch deinen Zyklus. Gleichzeitig löst es Stress und verbessert das allgemeine Wohlbefinden – und zwar sowohl körperlich als auch psychisch.

Was erwartet dich in diesem Workshop:


  • Informationen zu den weiblichen Hormonen und über Hormon Yoga
  • Austausch in der Gruppe
  • erlernen der Hormon Yoga Übungsreihe und Atemtechniken nach 

       Dinah Rodrigues die direkt die Hormondrüsen ansprechen 

  • Entspannung & Meditation zum Ausklang 
  • Videolink für zu Hause


In diesem Workshop erlernst du die komplette Hormon Yoga Übungsreihe nach Dinah Rodrigues, sodass du Hormon Yoga regelmäßig, selbstständig zu Hause praktizieren kannst. 

( mind. 3x wöchentlich, Dauer ca. 30 Minuten). 



Nächster Termin: 01. Oktober, 

10.00-17.00 Uhr

€ 125,00



Yoga Kenntnisse sind nicht erforderlich!
 
Da während der ersten Tage deiner Periode kein Hormon Yoga praktiziert werden sollte, bzw. eine bestimmte Atemtechnik nicht praktiziert, bitte bei der Anmeldung zum Workshop darauf achten.

 

Wann darf Hormon Yoga NICHT ausgeübt werden (Kontraindikationen):

  • während einer Schwangerschaft
  • bei hormonell bedingtem Brustkrebs
  • bei akuter Endometriose
  • bei großen Myomen in der Gebärmutter
  • bei akuten Entzündungen im Bauchraum (z. B. Blinddarmreizung) sowie innerhalb der ersten 3 Monate nach einer Operation im Bauchraum
  • bei starker Osteoporose
  • bei akuten Herzerkrankungen sowie nach Herzoperationen

Bei chronischen oder sonstigen (Vor)Erkrankungen sollte zusätzlich, bzw. im Vorfeld, immer der behandelnde Arzt zu Rate gezogen werden. 


Anmeldungen: [email protected]


Max. 4 Teilnehmerinnen