Waldgesundheitstraining
Waldgesundheitstraining
verbindet
Entspannungsübungen und Waldbaden
mit Bewegung in Form von sanftem Yoga oder achtsamen Wandern und Meditation.
Wahrnehmung in
Achtsamkeit und mit allen Sinnen in der
erholsamen Atmosphäre
des Waldes.
Waldgesundheitstraining hilft Entspannung zu fördern, Resilienz zu steigern, baut Stress ab und steigert das Immunsystem
Waldbaden - Shinrin Yoku
Shinrin Yoku, aus dem Japanischen übersetzt bedeutet es "Eintauchen in die Waldatmosphäre" oder "Waldbaden". Ziel des Waldbadens ist es, die positiven Einflüsse des Waldes auf den menschlichen Organismus zu erleben und die eigene körperliche aber auch geistige und seelische Gesundheit zu stärken.
Waldgesundheitstraining:
Waldbaden,
sanftes Waldyoga & Entspannung
Der Wald ist ein Ort der Erholung und eine Kraftquelle.
Die klare Luft des Waldes ist wie Medizin zum Einatmen. Inmitten der Bäume werden das Herz weit und der Kopf frei, man fühlt sich geerdet, kann ganz bei sich sein.
Mit Waldbaden und Waldyoga kannst du diese besondere Energie wahrnehmen.
Ein achtsamer Waldspaziergang führt dich über Forst und Waldwege durch den Wald. Nimm den Wald mit allen Sinnen war.
An verschiedenen Plätzen darfst du dich beim Waldbaden mit der Energie der Bäume verbinden (angeleitet).
Waldboden, Wasser, Naturschätze mit allen Sinnen erleben. Krafttanken.
Für sanftes Yoga machen wir Halt, (im Herbst und Winter nur Übungen im Stehen)
durch eine geführte Meditation oder Autogenes Training kannst du dich mit der Energie des Untersbergs dem Herzchakra Europas verbinden.
Wir sind am Fuße des Untersbergs (Nähe Latschenwirt) im Herzchakra Europas. Der Fußweg ca.2 km.
Energieausgleich: € 25,00 (je Termin)
ca. 1,5 Stunden
Yoga Kenntnisse sind nicht erforderlich!
Unterschiedliche Wege je Termin!
Max. 10 Teilnehmer*innen
Die nächsten Termine
Sonntag,
17. September 23 17.00 - 18.30 Uhr
Samstag,
07. Oktober 10.00 - 11.30 Uhr
Samstag,
21. Oktober 10.00 - 11.30 Uhr
Bitte um Anmeldung! Termine jeweils einzeln buchbar.
Waldgesundheitstraining:
achtsames Wandern, Waldbaden & Entspannung
Entspannung in der Natur - Körper, Geist und Seele kommen zur Ruhe und doch bist du in achtsamer Bewegung.
Die Natur ist ein Ort der Erholung und eine Kraftquelle.
Die klare Luft ist wie Medizin zum Einatmen.
Am Fuße des Untersbergs, kannst du in ganz besondere Energien eintauchen.
Beim achtsamen Wandern gehen wir größtenteils schweigend, langsam und achtsam.
Wir tauchen mit allen Sinnen in die Ruhe und Schönheit der Natur ein. Die Konzentration liegt auf der Atmung, den Düften, der Schönheit und den Geräuschen der Natur.
Mit Affirmationen und Atemübungen leite ich dich beim achtsamen Wandern.
An verschiedenen Plätzen darfst du dich beim Waldbaden mit der Energie der Bäume verbinden (angeleitet).
Waldboden, Wasser, Naturschätze mit allen Sinnen erleben. Krafttanken.
An einem der Kraftplätze lassen wir uns für eine geführte Meditation oder Autogenes Training nieder, verbinde dich mit der Energie des Untersbergs dem Herzchakra Europas.
Dauer ca. 3,5 Stunden. Ca.5km
Energieausgleich: € 42,00
Max.10 Teilnehmer*innen
NÄCHTER TERMIN: Sonntag
AUGUST 07.30-CA.11.00 Uhr
Bitte um Anmeldung!
Waldyoga
Montag 18.00-19.15 Uhr
von Mai - September
75 Min. je Einheit
5er Block 80,00
Die Waldlinge
Erlebnispädagogik & Bewegung im Wald
Bei den Waldlingen dürfen die Kinder den Wald mit Spielen und Aufgaben aus der Spiel & Erlebnispädagogik mit allen Sinnen erleben. Auch Elemente aus dem Kinder Yoga werden in die Einheiten integriert. 1,5 Erlebnisreiche Stunden im Wald.
Die nächsten 5 Einheiten finden von 25.09.23-23.10.23 statt.
€ 60,00 für 5 Einheiten in Folge
Sehr gerne können die Kinder natürlich zu weiteren Einheiten kommen.